Dachabdichtungen, Dachbegrünungen
Dachabdichtungen und Dachbegrünungen sind Leistungen für Spezialisten. Das Verlegen der Dichtungsbahnen und der Dämmung erfordern große Sorgfalt, da nach kompletter, funktions- und biotopgerechter Bepflanzung nur schwer Korrekturen möglich sind.
Als Fachbetrieb für Kunststoffabdichtungen und als Fachbetrieb im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau wird für das gesamte Leistungsprofil Verantwortung und Kompetenz übernommen. Der Bauherr hat somit für die Realisierung und Gewährleistung einen Verantwortlichen.
Aufgrund unserer Erfahrungen und Kenntnisse bei der Dachbegrünung und Dachabdichtung können wir detailliert Auskunft über Baustoffe, Konstruktion, Kosten und Pflege geben, ebenso über alle Aspekte der Ausschreibung. Gerne unterstützen wir durch unsere praktische Erfahrung auch Bauherrn bzw. die Planungsarbeit der Architekten durch konstruktive Detailskizzen, technische Hinweise sowie konkrete Absprachen vor Ort.
Als Fachbetrieb für Kunststoffabdichtungen und als Fachbetrieb im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau wird für das gesamte Leistungsprofil kompetent Verantwortung übernommen. Der Bauherr hat somit für die Realisierung und Gewährleistung einen verantwortlichen Partner an seiner Seite. Aufgrund unserer Erfahrungen und Kenntnisse bei der Dachbegrünung und Dachabdichtung können wir detailliert Auskunft über Baustoffe, Konstruktion, Kosten und Pflege geben, ebenso über alle wichtigen Aspekte der Ausschreibung. Gerne unterstützen wir durch unsere praktische Erfahrung auch Bauherrn bzw. die Planungsarbeit der Architekten durch konstruktive Detailskizzen, technische Hinweise sowie konkrete Absprachen vor Ort.
Zusätzliche Informationen über das Gründach:
- dient als Wasserspeicher, indem Regenwasser zurückgehalten wird und der Versiegelung entgegenwirkt
- trägt (obwohl nicht in der Wärmeschutzverordnung einbezogen) zur Energieeinsparung und Verbesserung des Raumklimas bei
- bewirkt eine Verbesserung des Kleinklimas, ein wertvoller ökologischer Beitrag
- trägt zur Rückgewinnung von Natur (Biotopdachlandschaften, Raum für vergessene bzw. verdrängte Pflanzengesellschaften) bei, es entsteht ein neuer Lebensraum
- wirkt sich schalldämpfend bzw. schallisolierend aus
- schafft insbesondere bei intensiv begrünten Dachflächen zusätzliche Erlebnisräume
- ist aufgrund der Langlebigkeit ökonomisch sinnvoll
- dient zum Schutz der Dachdichtung und der Dachkonstruktion (Schutz vor UV - Strahlung, Temperaturschwankungen, Sturm und Hagel, Vandalismus, Bauteilbewegungen und Brand)
- reduziert die Kosten für die spätere Entsorgung und ist somit ein wesentlicher Beitrag zur Müllvermeidung